Heywood

Heywood
Heywood
 
['heɪwʊd],
 
 1) John, englischer Dramatiker, * London (?) um 1497, ✝ Mecheln um 1580; Hofmusiker Heinrichs VIII., Günstling Marias I., der Katholischen; musste als Katholik unter Elisabeth I. ins niederländische Exil gehen. Seine Interludien, meist Debattierstücke (»The four P's«, gedruckt um 1544; »The play of the wether«, 1533), sind nicht mehr lehrhaft-allegorisch, sondern farcenhaft-satirisch und gelten als Vorläufer der elisabethanischen Komödie.
 
Ausgabe: Works and miscellaneous short poems, herausgegeben von B. A. Milligan (1956).
 
 
R. C. Johnson: J. H. (New York 1970).
 
 2) Thomas, englischer Dramatiker, * Lincolnshire 1574 (?), beerdigt London 16. 8. 1641; kam als Schauspieler nach London. Heywood übersetzte Sallust (1608) und Lukian (1637), schrieb eine Verteidigung der Schauspielkunst (»An apology for actors«, 1612) und verfasste nach eigenen Angaben etwa 220 Stücke. Als Meisterwerke gelten die romantische Komödie »The fair maid of the west« (1631), die Tragödie »The English traveller« (1633; deutsch »Der englische Reisende«) und das als Vorläufer des bürgerlichen Trauerspiels geltende Stück »A woman killed with kindness« (Uraufführung 1603, gedruckt 1607).
 
Ausgabe: The dramatic works, 6 Bände (Neuausgabe 1874, Nachdruck 1964).
 
 
B. J. Baines: T. H. (Boston, Mass., 1984).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heywood C.C. — Heywood Cricket Club, based in Heywood, in the Metropolitan Borough of Rochdale, Greater Manchester, are an English cricket team currently playing in the Central Lancashire League.Situated off Aspinall Street and bordering Queens Park Heywood… …   Wikipedia

  • Heywood [1] — Heywood (spr. Hehwud), 1) John, geb. in London; stand bei Heinrich VIII. in großer Gunst; flüchtete jedoch als eifriger Katholik unter Elisabeth nach den Niederlanden u. st. 1565; er schr. Dramen (die Spinne u. die Mücke, Lond. 1556, u.a.m.);… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heywood [2] — Heywood (spr. Hehwud), Fabrikort in der englischen Grafschaft Lancaster, Baumwollenmanufacturen, Zweigbahn von hier zur Verbindung mit der Manchester Leeds Eisenbahn; 12,000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heywood [1] — Heywood (spr. hĕwŭd), Stadt (municipal borough) in Lancashire (England), 3 km von Rochdale, hat Baumwoll und Wollspinnerei, Maschinenbau, Eisengießerei und (1901) 25,458 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heywood [2] — Heywood (spr. hĕwŭd), 1) John, engl. Dramatiker, geb. um 1497 in London oder in North Mimms (Herefordshire), gest. zwischen 1577 und 1587, war zunächst Musiker u. Spielmann am Hofe Heinrichs VIII. Er schrieb Epigramme und begann wohl auch schon… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heywood — (spr. hēud), Fabrikstadt in der engl. Grafsch. Lancaster, (1901) 25.461 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heywood — Places named Heywood= Heywood may refer to the following places:* Heywood, Greater Manchester, England ** Heywood and Middleton (UK Parliament constituency) ** Heywood C.C. * Heywood, Norfolk, in South Norfolk, England * Heywood, Wiltshire,… …   Wikipedia

  • Heywood — 53.5925 2.2255555555556 Koordinaten: 53° 36′ N, 2° 14′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Heywood — Original name in latin Heywood Name in other language Heywood, Heywood i Stor Manchester, Monkey Town State code GB Continent/City Europe/London longitude 53.59245 latitude 2.21941 altitude 121 Population 28024 Date 2010 04 01 …   Cities with a population over 1000 database

  • Heywood's Bank — was a private banking firm established and run in Manchester by members of the Heywood family of Pendleton between 1788 and 1874. Family and Banking History The bank was founded in Manchester by Benjamin Heywood and his two sons Benjamin Arthur… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”